Gynäkologische und andrologische Untersuchungen beinhalten vor allem Blut- und Spermauntersuchungen sowie spezielle Ultraschall-Untersuchungen der Fortpflanzungsorgane.
Der optimale Deckzeitpunkt wird mittels einer Scheidenspiegelung (Vaginoskopie) und eines Scheidenabstrichs (Vaginalzytologie) in Kombination mit dem Progesteronwert im Blut ermittelt. Bei Problem-Hündinnen erfolgt die anschließende Befruchtung häufig durch eine künstliche Samenübertragung.